Bio - Wein & Co

unser Bio -Weingarten

Lage

 

Steilhang in Süd-Südost Lage in knapp 500m Seehöhe , wodurch rasche Abtrocknung gewährleistet ist.

Daher weniger anfällig für Pilzkrankheiten woraus sich beste Traubenqualität ergibt.


Bodentyp

 
Blumiger Oberboden für optimales Wasserspeichervermögen,

darunter OPOK: sandig braunes Sedimentgestein, das in der Kreidezeit entstand.

OPOK ist ein ausgezeichneter Wärmespeicher in tieferen Schichten woraus sich beste 

Reifebedingungen für Trauben ergeben.
Ein passender Humusgehalt sorgt für gute Luftführung,

was wiederum geringes Stresspotential für die Reben verspricht.

 

Düngung & Spritzmittel

 

Wir verzichten gänzlich auf jegliche Spritzmitteleinsätze und können so unnötige Bodenverdichtungen durch das Befahren mit Traktoren und Maschinen vermeiden bzw. auf das absolute Mindestmaß reduzieren. 
 

Klima

 

Die Mischzone der klimatischen Einflüsse der wirksamen Klimazonen

- hauptsächlich das illyrische Klima, bei Ostwetterlage auch Einflüsse des pannonischen Landklimas -

werden durch die Nähe zur Koralm kontrastiert.

Heiße Tage aber kühle Nächte bieten einen abwechslungsreichen, die Pflanzen stimulierenden Mix

und fördern so die Aromabildung in höchstem Maße.

 

Charakteristik

 

All diese Bedingungen ergeben hoch aromatische, fruchtbetonte Weine

mit starkem Charakter und dem besonderen, extravaganten Touch. 
 

  •  

 

Wein Sorten

In unserem Weingarten in Staderegg, unweit unserer Höfe Hartreiterer in Oberhart und Sillyannerl in Bergla erziehen wir die drei Weißwein "PiWi" - Rebsorten Souvignier Gris, Sauvignac und Muscaris gemäß den Richtlinien für Bio - Weinbau.

Weißweine

Souvignier Gris

Diese weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Seyval Blanc x Zähringer. Dieser wiederum ist eine Neuzüchtung (1939) zwischen Traminer (Gewürztraminer) x Riesling. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1983 durch Norbert Becker am Weinbauinstitut Freiburg.

 

Aroma & Geschmack

 

Burgunderartig, würzig, elegant, körperreich, Noten von Steinobst, insbesondere Marille, Noten von Birne, leicht fruchtig, zarte Gerbstoffstruktur, extraktreich

 

 

Näheres auch hier

Muscaris

Der pilzfeste Solaris und die Bouquetsorte Muskateller standen Pate für Muscaris, den Nobert Becker 1987 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg züchtete.

 

 

 

 

Aroma & Geschmack

 

Muskat Noten, blumig (Rosen), Hollunderblüten, Zitronenmelisse, extraktreich, Wiesenkräuter, sehr fruchtig, duftig, intensives Aroma

 

 

 

Näheres auch hier

Sauvignac

Diese weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen (Sauvignon Blanc x Riesling) x unbekannter resistenter Vaterpopulation. Die Kreuzung der Hybride erfolgte durch den Weingutsbesitzer Valentin Blattner in Soyhières im Kanton Jura in der Schweiz.

 

Aroma & Geschmack

 

Weit gespannter Bogen – von Sauvignon blanc über Riesling bis Chardonnay, bringt vielseitige Aromen hervor, Noten von exotischen Früchten, Mango, Marille, reifer Apfel, schwarze Johannisbeere, finessenreich

 

Näheres auch hier